Gepflegtes Einfamilienhaus mit großem Garten
Objektbeschreibung:
Das im Jahr 1958 in Massivbauweise erstellte Einfamilienhaus befindet sich im Stadtteil Öflingen. In einem Wohngebiet, angrenzend an die vorbeiführende Bundesstraße, steht dieses gepflegte Ein- bis Zweifamilienhaus. Ein großer Garten schmiegt sich auf der Rückseite des Wohnhauses an und wird derzeit zum Großteil als Nutzgarten genutzt. Das Wohnhaus wurde im Jahr 1977 zum heutigen Stand erweitert. Grund auf - vom Keller bis zur Dachspitze - entstanden hier weitere Räume. Bereits in den 80er-Jahren wurden Schallschutzfenster installiert. Grundsätzlich kann das Wohnhaus als großzügiges Einfamilienhaus mit vielen Zimmern und Badezimmern auf jedem Stock oder aber auch zum Wohnen mit Jung und Alt unter einem Dach genutzt werden. Das gepflegte Wohnhaus hat noch weitere Modernisierungen erfahren. Die Heizung jedoch hat inzwischen ein Alter von über 30 Jahren erreicht und sollte daher vom neuen Eigentümer getauscht werden. Der heutige Windfang bzw. Hauszugang wurde im Jahre 2011 zu dem heutigen Stand umgebaut, der Treppenabgang zum Untergeschoss wurde im Jahre 2014 modernisiert und das moderne Garagentor wurde 2018 eingebaut. Hinter der Garage ist ein weiterer Lager- bzw. Gartenhausbereich abgetrennt. Eine groß angelegte Terrasse bietet Ihnen nicht nur einen freundlichen Sitzplatzbereich, sondern ermöglicht Ihnen auch den Blick in den eigenen Garten. Zuletzt wurde im Jahr 2021 die Gasleitung in der Straße erneuert.
Lage:
Die Stadt Wehr, herrlich im Tal der Wehra gelegen, bietet neben kulturellen und sportlichen Aktivitäten eine höchst reizvolle und intakte Naturlandschaft. Das Wirtschafts- und Vereinsleben trägt zu einer hohen Lebens- und Wohnqualität in den beiden Stadtteilen Wehr und Öflingen mit seinen rund 13.000 Einwohnern bei. Neben Schulen und Kindergarten sowie den Dingen des täglichen Bedarfs stehen Ihnen eine Vielzahl an Freizeitangeboten und Ausflugszielen zur Verfügung. Als "Tor zum Naturpark Südschwarzwald" und staatlich anerkannter Erholungsort bietet die Stadt so manches Highlight; kulturell wie freizeittechnisch.
Ausstattung:
Betreten wir nun das Wohnhaus gedanklich und beginnen als würden wir zu Gast in das Haus eintreten. Der Windfang bzw. Hauszugang ist freundlich hell gefliest und wurde mit neuen Kunststofffenstern in weiß ausgestattet. Von hieraus betreten Sie den Hausflurbereich, welcher Ihnen die Möglichkeit bietet das Treppenhaus oder aber auch die Erdgeschossebene weiter zu betreten. Starten wir auch hier durch. Direkt neben dem Treppenhaus befindet sich ein schmales Tageslichtbadezimmer. Die Ausstattung mit Badewanne, Waschbecken und WC und den dazugehörigen Fliesen entspricht noch dem ursprünglichen Erbauungsjahr. Ein Zimmer weiter haben Sie Zugang in die voluminöse Wohnküche. Der Charme der 80er-Jahre lässt sich hier nicht leugnen. Dieser Raum verfügt über zwei Fenster, wobei Ihnen das große Fenster den Blick in den eigenen Garten eröffnet. Bedingt durch den Anbau des Wohnhauses gibt es nun auf der Ebene zwei „gefangene“ Räume. Die Nutzung der insgesamt vier weiteren Zimmer der Erdgeschossebene kann, je nach Wohnsituation und Familiengröße, unterschiedlich genutzt werden. Gut vorstellbar ist in diesem Wohnhaus auch eine Nutzung als Wohnhaus mit Bürozimmern, wie zum Beispiel Homeoffice. Jedes der Zimmer wird angenehm mit Tageslicht erhellt, jedoch ist die Optik des alten Hauses noch zu erkennen. Ein gepflegter Gesamtzustand finden Sie hier aber vor. Gehen wir nun gedanklich in den Keller. Nochmal zu erwähnen gibt es, dass es sich hierbei um einen Vollkeller handelt. Ein Austritt zum Garten bzw. Garagenbereich ist mit einem Wetterschutz (Überdachung) geschützt. Der erste Kellerraum wird derzeit als Waschküche genutzt und verfügt zusätzlich über einen Duschbereich. ...